Lass’ dein Leben erblühen!
- bettinastrunk
- 28. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass in dir so viel mehr Potenzial schlummert als du denkst? Etwas, das nur darauf wartet, nach außen zu gelangen? Wenn ja, dann ist es an der Zeit, deine Komfortzone zu erweitern und deinem Leben die Lebendigkeit zu schenken, die es verdient! So viel leichter gesagt als getan. Ich weiß. Und trotzdem ist es möglich. Schritt für Schritt, nach und nach darf unsere Komfortzone größer werden.
Doch wie geschieht das? Es beginnt in unserer Vorstellung: Wie unsere Beziehungen aufblühen wie die schönsten Blumen. Wie unsere Ziele nicht mehr nur Träume sind, sondern greifbare Visionen, die wir mit Leidenschaft verfolgen. Und unsere Spiritualität? Sie wird zur Quelle unserer inneren Stärke und Gelassenheit. Alles ist denkbar – alles ist möglich! Enge darf sich verwandeln in Weite und Schwere in Leichtigkeit.
Nur - was bedeutet „blühen“ im übertragenen Sinne?
Nehmen wir den Satz: „Als er wieder in Frankreich war, blühte er förmlich auf.“ Stellen wir uns diesen Menschen einmal vor. Da strahlen vielleicht endlich wieder seine Augen. Sein Gang ist aufrechter als zuvor. Er lacht wieder und fühlt sich befreit. Er kommt in Bewegung, hat sein Leben im Griff und verfolgt neue Ziele. Kurzum: Er hat sich offenbar sehr verändert. Das sind zumindest meine Assoziationen, wenn ich einen solchen Satz höre. Wenn ich erblühe oder Bereiche meines Lebens erblühen, führt das dazu, dass ich ein glücklicheres und erfüllteres Leben führe – ein Leben, das zu mir passt, in dem ich ganz und gar vorkomme.
Von dieser Art des „Erblühens“ spreche ich! Wir haben zwar den Blick für die bunten Sommerblumen, die uns umgeben. Doch was ist mit dem, was in uns blüht, aufgeht und Neues hervorbringt? Oft bleibt das verborgen, und genau hier setze ich in meinen Workshops an – neben vielen anderen Themen, die mir so wichtig sind. Denn in jedem von uns steckt so viel mehr Potenzial, das darauf wartet, entdeckt zu werden – Potenzial, das uns zu einem wirklich erfüllten Leben verhelfen kann.
Wir müssen nicht darauf warten, dass sich etwas oder jemand verändert. Die Antwort liegt bereits in uns.
In seinem wirklich guten Buch „Die Glücksformel“ zeigt Russ Harris auf nachvollziehbare Weise, dass wahres Glück nicht darin besteht, Schmerz oder Schwierigkeiten zu vermeiden. Vielmehr liegt das Geheimnis darin, diese Erfahrungen anzunehmen und gleichzeitig aktiv an unseren Werten festzuhalten. Achtsamkeit und Akzeptanz sind die Schlüsselbegriffe für ein erfülltes Leben.
Da fällt mir ein Spruch ein, den „mein Mönch“, der ehemalige Franziskanermönch Jan Frerichs, kürzlich in seinem „Seelenfutter“ geschrieben hat: „Wo nur Sonne ist, ist Wüste.“ In der Neurographik erleben wir zwar oft erhellende Momente; es wird warm ums Herz und eine hoffnungsvolle Stimmung breitet sich aus. Doch es gibt auch diese kurzen Wüstenwanderungen – immer dann, wenn wir mit Verdrängtem in Kontakt kommen oder unsere scheinbar sichere Komfortzone verlassen.
Aber was wollen wir mit diesem Schein anfangen? Ist es nicht viel besser, uns einen Ruck zu geben und tatsächlich damit zu beginnen, unser Leben aktiv zu gestalten? Schritt für Schritt, nach und nach. Denn genau dann geschieht Veränderung!
Comments