top of page

Tu' es nicht! Oder: Der Basisalgorithmus

Aktualisiert: 26. Feb. 2024



Jetzt wird`s bunt!

Es gibt inzwischen sehr, sehr viele Videos über das neurographische Zeichnen im Internet. Ich betrachte das mit Sorge, denn es entsteht der Eindruck, dass Veränderung einfach nur durch das bloße Zeichnen geschieht. Es wird häufig wenig oder gar nichts erklärt. Das ist auch nicht weiter schlimm, wenn es richtig gemacht wird, denn auch im Zeitzeich(n)en erkläre ich nicht die Neurographik. Dafür gibt es den Basiskurs.

Wenn die oder der Zeichnende aber Videos zu schweren Themen, womöglich therapeutischen, online stellt und Versprechungen macht, dass es mir besser gehen wird, wenn ich das Bild nachzeichne, dann ist das gefährlich.


Denn falsches neurographisches Zeichnen erzeugt Unruhe, Ratlosigkeit oder andere Zustände. Meistens bringt man diese aber nicht mit dem Zeichnen in Verbindung. Das neurographische Zeichnen bewirkt eben etwas - so oder so. Wodurch?

Durch den Basisalgorithmus, der jedem neurographischen Bild zugrund liegt. Dieser nämlich erst führt während des Zeichenprozesses meine Gedanken in seinen acht Schritten zu meinem Unterbewussten und führt sie auch wieder hinaus. Wie das genau geschieht, erkläre ich im Basiskurs anhand der Bewusstseinspyramide. Eine spannende Geschichte.


Die acht Schritte müssen nicht immer in derselben Reihenfolge geschehen, aber sie sorgen sozusagen für Ordnung - auf dem Papier und vor allem in meinem Gehirn und führen so zu wirklicher Veränderung. Dies natürlich nicht nach nur einem Bild, aber wie ich es schon öfter gesagt habe, immer zu einer Erkenntnis.

Sei also bitte achtsam, wenn du neurographische Angebote in Form von YouTube-Videos wahrnimmst.

Sehr gerne zeige ich dir, wie diese wirksame Methode richtig angewendet wird.

Commenti


bottom of page